Das darf rein
- Holz
- Folien
- Textilien
- Stoffreste
- Kunststoffe
- Holz und Möbel
- Verbundmaterialien
- Verpackungsmaterialien
- Papier, Pappe und Papiersäcke
- Spielzeug ohne Elektrik
- Tapeten
- Plastik
- Teppiche
- Matratze
Das darf nicht rein
- Batterien
- Altreifen
- Öle
- Lacke
- Farben
- Elektroschrott
- teerhaltige Baustoffe
- asbesthaltige Baustoffe
- Dämmung (Dämmwolle)
- KMF-Dämmung
- Dachpappe
Wichtige Hinweise
-
Um Ihnen den Container wunschgemäß liefern zu können, beachten Sie bitte folgende Punkte:
- Durchfahrtsbreite: mindestens 3,00 m
- Durchfahrtshöhe: mindestens 4,50 m
- Rangier- und Stellflächen müssen ausreichend dimensioniert sein.
- Belastbarkeit des Untergrundes: mindestens 26 t
- Wir können keine Haftung für den Untergrund übernehmen. Dies gilt auch für das Befahren von öffentlichen Flächen, wie z.B. einem Bürgersteig.
- Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich mit Straßenfahrzeugen ausliefern. Unsere Fahrzeuge müssen auf befestigten oder geschotterten Untergrund verbleiben. Wiesen, Rasenflächen usw. dürfen unsere Fahrer nicht befahren.
- Bitte sorgen Sie dafür, dass alle Zufahrtswege, Stellflächen und die Container bei Abholung frei zugänglich sind und nicht zugeparkt werden können.
- Sobald der Container auf öffentlichem Grund steht (z.B. Parkplätze, Rad- und Gehwege), benötigen Sie eine Abstellgenehmigung, die Sie bei Ihrer zuständigen Gemeinde beantragen können. Wir helfen Ihnen gerne bei der Organisation der Abstellgenehmigung mit Ihrer Gemeinde. Die Kosten werden individuell berechnet.
- Bitte sichern Sie den Container entsprechend, sodass er auch im Dunkeln von z.B. Radfahrern gesehen wird, um Unfälle zu vermeiden. Die Absicherung des Containers obliegt alleinig dem Auftraggeber.
- Bitte befüllen Sie den Container so, dass keine Materialien nach oben oder zu den Seiten abstehen. Container dürfen maximal bis zur oberen Kante beladen werden. Bitte befüllen Sie den Container gleichmäßig und nur mit den erlaubten Materialien.
- Sollte einer der o.g. Punkte nicht erfüllt sein oder die Voraussetzungen für das Abstellen des Containers oder das Abkippen des Baustoffes nicht möglich sein, müssen wir Ihnen leider die Fehlfahrt berechnen. Sollte es für unsere Fahrer zu vermeidbaren Wartezeiten kommen, müssen wir Ihnen diese leider für jede angefangene halbe Stunde in Rechnung stellen.